Die Henks Familie und die Fremden sind in der Villa des verstorbenen Onkel Septimus Henk und erwarten dort ihre Zuschauer ab Samstag den 15. März ANNO 2025

Die Henks Familie und die Fremden sind in der Villa des verstorbenen Onkel Septimus Henk und erwarten dort ihre Zuschauer ab Samstag den 15. März ANNO 2025
Wir freuen uns euch unsere neue Produktion vorstellen zu können.
Freut euch nächstes Jahr auf: “ Zum Henker mit den Henks „
von Norman Robinns
Es ist etwas faul im Monument House, dem Sitz der Familie Henk.
Der Anwalt Mortimer Crayle, der die verbliebenen fünf Familienmitglieder ins Haus geladen hat, um das Erbe aufzuteilen, spielt offensichtlich kein ganz astreines Spiel.
Und da die Henks seit vierhundert Jahren dafür bekannt sind, jeden aus dem Weg zu räumen, der ihnen nicht passt, kommt es sehr schnell zu einem ausgesprochen fröhlichen und schwarzhumorigen Morden, in das auch scheinbar Unbeteiligte hineingezogen werden.
Mit herrlich überdrehten Figuren, bösem Witz und vergiftetem Sherry
werden im Laufe des Abends, nicht alle den Abend überleben.
Die Proben laufen, hier schon einmal ein paar Impressionen der Probenarbeit im Bürgerhaus.
Freut euch auf 7 Vorstellungen , Premiere ist am 15. März 2025
Unsere 2 Theaterstücke, Eine Woche ohne Erika und Charley´s Tante reloade, wurden in jeweils 5 Vorstellungen gespielt und waren gut besucht.
Unsere Spielfreude hat sich im Publikum wieder gespiegelt und wurde mit begeistertem Aplaus gewürdigt. Auch die Presse hat gute Kritken geschrieben.
Wir sind bereit auf eine neue Spielzeit und freuen uns im nächsten Jahr wieder auf der Bühne des Bürgerhauses in Mayen – Hausen zu stehen und zu spielen.
Im Februar und März haben 2 neue Produktionen ihre Premieren.
Dabei dürfen sich alle theaterbegeisterten Zuschauer*innen u.a. auf einen bekannten Klassiker in neuem Gewand freuen.
Die Verwechslungskomödie „Charlys Tante reloaded“ von Winnie Abel versetzt „den Komödienklassiker in die heutige Zeit und persifliert dabei unglaublich witzig die aktuellen Gender-Debatten und die Leiden des modernen Mannes“.
Premiere ist am Samstag den 2. März um 19 :30 Uhr.
Als Regisseur wird Johannes Knußmann erstmalig das Stück inszenieren.
Die zweite Produktion eine Krimikomödie “ Eine Woche ohne Erika“ von Steffen Vogel, ist ein Stück, bei dem viele Verwechslungen und Wortwitz im Mittelpunkt der turbulenten Aktionen stehen.
Premiere ist am Samstag den 24. Februar um 19:30 Uhr.
Michael Hundeborn wird dabei sein Können als Regisseur wieder unter Beweis stellen können.
Freuen Sie sich auf zwei lustige und spannende Stücke im Februar/März 2024 im Bürgerhaus Mayen-Hausen.
In der diesjährigen Mitgliederversammlung haben die Mayenspieler*innen einen neuen Vorstand gewählt, der sich folgendermaßen zusammensetzt:
1. Vorsitzender: Michael Hundeborn
2. Vorsitzende: Melanie Surdyk
Kassierer: Ewald Franz
Schriftführer: Johannes Knußmann
Beisitzer*innen: Kari Franke-Stumm und Lyette Saint Goulains
Marion Mertz, die 20 Jahre die Geschicke der Mayenspieler sehr engagiert als erste Vorsitzende lenkte und in dieser Zeit vielfach als Regisseurin und Darstellerin agierte, stellte sich nicht mehr zur Wahl.
In ihrem letzten Bericht als erste Vorsitzende hob sie die diesjährigen erfolgreichen Produktionen „Frühstücksei mit Jodeldiplom“ und „Der Gott des Gemetzels“ hervor, die beim Mayener Publikum viel Anklang fanden.
Geplante Neuproduktion im März 2024
Auch in 2024 sind wieder zwei Produktionen geplant, die beide der klassischen Sparte Komödie zuzuordnen sind. Als künftige Darsteller*innen konnten die Mayenspieler fünf Frauen neu gewinnen.
Dabei dürfen sich alle theaterbegeisterten Zuschauer*innen u.a. auf einen bekannten Klassiker in neuem Gewand freuen.
Die Verwechslungskomödie „Charlys Tante reloaded“ von Winnie Abel versetzt „den Komödienklassiker in die heutige Zeit und persifliert dabei unglaublich witzig die aktuellen Gender-Debatten und die Leiden des modernen Mannes.“
Als Regisseur wird Johannes Knußmann erstmalig das Stück inszenieren.
Die zweite Produktion eine Krimikomödie “ Eine Woche ohne Erika“ von Steffen Vogel, ist ein Stück, bei dem viele Verwechslungen und Wortwitz im Mittelpunkt der turbulenten Aktionen stehen.
Michael Hundeborn wird dabei sein Können als Regisseur wieder unter Beweis stellen können.
Freuen Sie sich auf zwei lustige und spannende Stücke im Februar/März 2024 im Bürgerhaus Mayen-Hausen.